Holzpellet-Brennwertkessel mit Solaranlage Mehrfamilienhaus
Holzpelletkessel | Holzpellet-Brennwertkessel Ökofen PEK 32 |
Solaranlage | 6 Euro-Kollektoren der Firma Wagner&Co. Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Solarspeicher RATIO 1.000 l mit Frischwasserstation RATIOfresh |
Photovoltaikanlage | 4,81 kWp mit Solarmodulen von BP |
Standort | Witten |
Planung | SWB GmbH, Herten |
Inbetriebnahme | Pelletkessel 2013 Solarthermie 1994 Photovoltaikanlage 2005 |
Innovative Brennwerttechnik macht es möglich:
Der Pellet-Brennwertkessel Pellematic Plus von Ökofen nutzt die im Abgas enthaltene latente Wärme. Das bringt einen zusätzlichen Energiegewinn von bis zu 12 Prozent. Dies ermöglicht einen deutlich höheren Wirkungsgrad, reduziert die Brennstoffmenge und damit die Heizkosten.
Die Wärme wird im Heizungssystem genutzt und entweicht nicht durch den Schornstein. Das Abgas ist statt ca. 140° nur noch 30° bis 40° warm.
In einem Dreifamilienhaus in Witten ersetzt der neue Pellet-Brennwertkessel eine
Flüssiggas-Heizung und reduziert die Heizkosten um 30 Prozent.
Eine Solaranlage mit 15,6 m² Kollektorfläche hatten wir hier bereits im Jahr 2005 installiert. Durch die hygienische Warmwasserbereitung mit dem Frischwassersystem RATIOfresh werden kühle Rücklauftemperaturen für die Brennwertnutzung sichergestellt.
Durch den hydraulischen Abgleich der Heizkörperanlage können wir hier auch bei einem Heizungssystem mit Heizkörpern eine Rücklauftemperatur von unter 35° C sicherstellen. Damit ist eine dauerhafte Kondensation der Abgase gewährleistet.
