Solaranlagen für die Heizung
Die hocheffizienten Sonnenwärmeanlagen liefern Energie für die Heizung und die Warmwasserbereitung. Einfache Systeme versorgen die Raumheizung und Warmwasserbereitung mit bis zu 30 % Sonnenenergie. Das heißt, Sie müssen 30 % weniger Energie für Heizung und Warmwasser einkaufen.
Mit großen Solarflächen und großen Pufferspeichern wird ein Sonnenhaus zu über 50 Prozent mit Sonnenenergie beheizt.
Bei Heizungs-Solaranlagen arbeiten wir vorrangig mit Wagner-Solar und Solvis zusammen. Die Qualität der Solaranlagen wird von der Zeitschrift Ökotest und von der Stiftung Warentest bestätigt:

Solaranlagen von Wagner&Co
Einfache Systeme für die solare Heizungsunterstützung
Der beste Flachkollektor mit Antireflexglas für die optimale Sonnenenergienutzung.

Solaranlagen von Solvis
Solvis legt großen Wert auf eine auf eine optimierte Systemtechnik. Die Solvis-Solarspeicher arbeiten mit einem Schichtenladesystem. In dem SolvisMax ist ein Brennwertkessel integriert.
Sie wünschen ein Angebot für eine Solaranlage für Heizung und Warmwasser?
Solaranlagen werden von Bund und Land gefördert. Zusätzlich gibt es Förderungen von einigen Kommunen und Energieversorgungs-unternehmen. Siehe Förderungen.
Zum Beispiel wird eine Heizungs-Solaranlage mit einer Bruttofläche von 10,4m² vom Bund mit € 2.400,- gefördert. Wird zusätzlich ein energiesparender Heizkessel installiert, beträgt die Förderung 3.000 € . Informationen zum Marktanreizprogramm Erneuerbare Energien
Auch das Land NRW fördert Solaranlagen. Hier beträgt die Förderung für eine Solaranlage mit 10,4 m² 930 € . Informationen zum Förderprogram progres.nrw

Gebädesanierung, der Film
Eine Sonnenwärmeanlage mit einem guten Pufferspeicher lässt sich mit Solartrockner von Miele kombinieren und spart so bis zu 80 % Strom ein.
